Zu Guttenberg entsetzt Zuschauer von “Menschen, Bilder, Emotionen”

bei "Menschen, Bilder, Emotionen" Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg gaben ihr gemeinsames Präsentationsdebüt.

Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg debütierten als Moderatoren bei „Menschen, Bilder, Emotionen“.Bild: RTL/Hempel/Gregorowius

Fernseher

Vera Siebnich

In “Menschen, Bilder, Emotionen” präsentiert Günther Jauch in diesem Jahr nicht die denkwürdigsten Momente des Jahres. Stattdessen führen Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg bei RTL durch den Abend. Die beiden gaben gleich zu Beginn eine düstere Prognose für den Abend ab – und sorgten sehr schnell dafür, dass sie wahr wurde.

“Menschen, Bilder, Emotionen”: ein Witz mit Ansage

Für Thomas Gottschalk war es nach “Wetten dass…?” vor wenigen Wochen die zweite große Fernsehmoderation innerhalb kürzester Zeit. Und während sich Gottschalk vor der Kamera sofort zu Hause fühlt, scheint sich zu Guttenberg in der Show erst noch zurechtfinden zu müssen. Von Anfang an ahnt das Paar, dass ihr Auftritt viel Gesprächsstoff bieten könnte. Bereits in der Einleitung scherzt Gottschalk, dass ihr Auftritt auf Twitter heiß diskutiert wird. Und damit sollte er recht haben.

Auch Lesen :  Das hat die HfG Offenbach mit der Höchster Porzellanmanufaktur vor | hessenschau.de

Denn schon nach wenigen Minuten stellt zu Guttenberg den ersten Gast vor – auf sehr eigenwillige Art und Weise. Auch Ramin Juhnke ist an diesem Abend im Publikum. In diesem Jahr hat er das 9-Euro-Ticket optimal genutzt: In drei Monaten hat er insgesamt 125 Städte besucht und 38.981 Kilometer mit der Bahn zurückgelegt. Eine beeindruckende Reise, doch zu Gutenberg hat zunächst wenig Wertschätzung für seinen Gast. Stattdessen nutzt er lieber die Gelegenheit für eine Pointe. „Ich darf Witze machen“beginnt ein Gespräch mit Juhnke, dem ehemaligen Verteidigungsminister. Und dann fährt er fort:

“Sie haben das 9-Euro-Ticket sehr genossen.”

Das Netzwerk ist von diesem Wortspiel nicht begeistert. „Was macht Gutenberg da? Das war’s für mich… umschalten!“ schreibt der User nach knapp zwanzig Minuten. Ein anderer bemerkte empört: “Menschenrechte funktionieren in Katar besser als Gutenbergs Mäßigung.” Und weitere Erkenntnisse:

Der Wind, den Twitter-Moderatoren vor der ersten Werbepause erwarten.

Auch Lesen :  Miqui Otero: „Simón“ - Bücher machen noch kein Leben

Netzwerk kritisiert Gutenberg

Auch für ein Interview mit dem Iraner Sanaz Safaie über die Proteste im Land und den Tod von Mahsa Amini erntete der ehemalige Politiker scharfe Kritik. „Toll, wie Guttenberg über den Iran redet, als wäre er nie Verteidigungsminister gewesen und hätte das Chaos dort nicht mitbekommen“, schreibt ein User. Und weitere Erkenntnisse:

Ein anderer fasst es zusammen:

Ein anderer User glaubt sogar, der ehemalige Verteidigungsminister habe kein Gespür für die Lage und kommt schließlich zu dem Schluss: „Guttenberg als Moderator ist noch schlimmer als Gottschalk.“

erster Eindruck: Zu Gutenberg scheint gerade als Moderator bei Twitter-Nutzern gescheitert zu sein. Gottschalk, so scheint es, lag mit seiner Prognose zu Beginn der Show absolut richtig.

Zu Gutenberg wird ausgestrahlt

Aber im Laufe der Geschichte scheint sich das Blatt wieder zu wenden. Denn nach anfänglichen Problemen mit den Zähnen zeigt zu Gutenberg einmal mehr, warum er zu seiner Zeit als Politiker als begnadeter Redner galt. In Einzelinterviews, etwa mit Finanzminister Christian Lindner, tritt zu Gutenberg selbstbewusst auf und stellt Fragen, die deutlich zeigen, dass er solche Situationen auch aus der Perspektive eines Politikers kennt.

Auch Lesen :  Sieben Bestseller 2022, die Sie gelesen haben sollten

Im Fall von Sarah Wagenknecht hakte er sogar fast schon investigativ nach, als sie seiner Frage auswich, ob sie vorhabe, eine eigene Partei zu gründen. Man hat den Eindruck, dass sich zu Gutenberg im Laufe des Abends immer wohler in seiner Rolle fühlt – und vielleicht auch, wenn er mit Menschen ins Gespräch kommt, in deren Rollen er sich wohl besser einfühlen kann als alle anderen.

„Bauer sucht Frau“-Star Antonia Hemmer wollte nach ihrer Trennung von Patrick Romero eigentlich ein entspanntes Wochenende mit Freunden verbringen. Aber es kam nur eine begrenzte Menge heraus. Auf Instagram verrät sie nun, dass sie auf einer Party einen Unfall hatte – und fragt ihre Fans nach ihrer Meinung.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button