Was der Online-Dienst jetzt vorhat

  1. ts
  2. Benutzer

Erstellt von:

Von: Cillian Bäuml

Schule

Amazon ist der Platzhirsch unter den Online-Anbietern. Nun heißt es, das Unternehmen plane den Ausbau eines weiteren Bereichs.

Kassel – Der weltgrößte Online-Händler Amazon plant einen neuen Service für seine Kunden. Seit einigen Jahren ist das Unternehmen nicht nur Online-Händler, sondern auch Streaming-Anbieter. Mittlerweile gibt es mehrere Eigenproduktionen von Amazon, sowie Filme und Serien, die Premium-Kunden zur Verfügung stehen. Aber Amazon möchte sein Streaming-Angebot noch weiter ausbauen – vor allem in eine bestimmte Richtung.

Offenbar will Amazon Prime sein Sportangebot erweitern. Ab der Saison 2021/2022 können Abonnenten die Champions League auf Prime verfolgen. Die Rechte an den Sendungen dafür sollen noch bis 2027 laufen, heißt es netto. Doch der Streaminganbieter möchte daraus eine noch größere Sportart machen. Wie das amerikanische Magazin die Information berichten, dass Amazon die Veröffentlichung einer eigenen Sport-App in Erwägung ziehen sollte.

Auch Lesen :  Lesben- und Schwulenverband Hamburg warnt vor Reisen nach Katar | NDR.de - Sport
Amazon Prime-App
Eine Sport-App von Amazon könnte der ehemaligen Prime Video-App ähneln. (Logofoto) © Rüdiger Wölk/Imago

Amazon mit großer Innovation: Gibt es bald ein Sportangebot per App?

Die Idee hinter der Idee, eine App für Sport zu veröffentlichen, ist, das gesamte Sportangebot von Amazon an einem Ort zu versammeln. Dies soll das Standard-Kernangebot strukturieren und für Kunden übersichtlicher machen. Auch in Zukunft soll der US-Konzern seine Investitionen im Sportbereich weiter erhöhen, heißt es. Live-Übertragungen könnten dann über eine separate Amazon-Sport-App gestreamt werden.

Noch ist nicht klar, ob Nutzer des Standard-Prime-Angebots Zugriff auf die neue App haben sollen oder ob die Sportinhalte außerhalb des anderen Streamings liegen. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass Amazon relevante Inhalte freigeben wird, schreibt computer.de. Nur ein begrenztes und kostenpflichtiges Angebot an Sportinhalten kann die Investition amortisieren, da die Übertragungsrechte vieler Sportarten sehr teuer sind. Andernfalls könnte Amazon Prime seine Preise erhöhen.

Auch Lesen :  Iran-Nationaltrainer fordert Konsequenzen für Klinsmann

Amazon mit neuem Streaming-Angebot: Kommt die Sport-App wirklich?

Ob Amazon tatsächlich plant, eine eigene Sport-App auf den Markt zu bringen, ist noch unklar. Allerdings hat der Online-Riese seinen Kunden in der Vergangenheit immer wieder neue Angebote gemacht, zuletzt gab es zum Beispiel erstmals den Prime Day 2.0, der im Oktober stattfand.

Wichtig ist das Interesse des Nutzers an einem solchen Angebot. Amazon selbst hat den veröffentlichten Artikel zur geplanten Sport-App noch nicht kommentiert. Da die Informationen über die App noch nicht bestätigt wurden, gibt es kein Startdatum. (Kiba)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button