
IBES 2023
:
So sah Dschungelcamp-Siegerin Djamila Rowe vor ihrer Schönheitsoperation aus
Djamila Rowe ist Überraschungskandidatin im Dschungelcamp.
Foto: IMAGO/Eventpress/Eventpress Golejewski über www.imago-images.de
Für das Camp im Dschungel 2023 hat RTL eine Kandidatin ausgelost, die gleich vor dem Start alle überrascht hat: Djamila Rowe. Was viele nicht wissen: So sah die IBES-Gewinnerin vor der Schönheitsoperation aus.
Bisher haben ihre Beziehungen und fiktiven Affären ihr viele Schlagzeilen und TV-Auftritte beschert. Nachdem sie zehn Jahre lang um einen Platz in der Reality-Show „Ich bin berühmt, holt mich hier raus“ gekämpft hat, hat Djamila Rowe ihr Ziel bereits erreicht. Sie wechselte als Ersatz für Martin Semmelrogge ins Dschungelcamp. Sie überraschte von Anfang an und die IBES-Zuschauer krönten sie schließlich zur Königin des Dschungels. Was Sie sonst noch über den 55-Jährigen wissen müssen, erfahren Sie hier.
- Name: Djamila Rowe
- Beruf: Model und Maskenbildner
- Geburtstag: 1. August 1967
- Sternzeichen Löwe
- Geburtsort: Berlin-Lichtenberg
- Ehemaliger Partner: Fairfried Prinz von Hohenzollern
- Instagram: djamilarowe
Dschungelcamp-Kandidatin: So sah Djamila Rowe vor ihren Schönheitsoperationen aus
Geschwollene Lippen sind ein erkennbares Markenzeichen von Djamila Rowe. Vor ihrer Teilnahme am Dschungelcamp sprach die 55-Jährige immer öfter über ihre Schönheitsoperationen. Aufnahmen von vor 2007 zeigen die Berühmtheit vor ihrer Nasenkorrektur. Allein ihr “Schnüffeln” wurde viermal modelliert. In den letzten 15 Jahren hat sie Brüste, Lippen und sogar Knie operiert.
Beim Dschungelcamp 2023 informiert sie die anderen Kandidatinnen ganz offen über Schönheitsoperationen: „Ich hatte das schon mal nach Unterspritzungen, da habe ich es mit Hyaluronsäure übertrieben. Da hatte ich Backen, da könnte man eine Tasse draufstellen“, sagte sie. Jetzt wurde Djamila im Finale des Dschungelcamps zur Dschungelkönigin gekrönt. Was sie mit den 100.000 Euro Preisgeld vorhat, hat sie bereits verraten Informationen dazu finden Sie hier.
Djamila Rowe, geboren am 1. August 1968, ist ein deutsches Model iranischer Herkunft, das durch eine fiktive Affäre mit dem damaligen Schweizer Botschafter in Deutschland berühmt wurde. Aufnahme in Berlin, undatiert.
Foto: IMAGO/Andreas Weihs/Andreas Weihs über www.imago-images.de
Djamila Rowe: „Schlampe von der Botschaft“, aufgewachsen in der DDR
Djamila Rowe wurde 1967 in Berlin-Lichtenberg geboren. Nachdem ihre Eltern in den Westen geflüchtet waren, wuchs das Model bei ihren Großeltern auf. Einen Teil ihrer Jugend verbrachte Rowe aber auch im sogenannten Jugendwerkhof, einer sozialen Einrichtung für Jugendliche in der DDR. Dort wurden ab 14 Jahren Mädchen und Jungen untergebracht, die als schwer erziehbar galten und nicht in das Bild der DDR passten. Die Unterbringung in Heimen ist oft durch Missbrauch und Verweigerung der Rechte junger Menschen gekennzeichnet, so dass der Aufenthalt in Heimen bei vielen Patienten zu posttraumatischen Belastungsstörungen geführt hat. In einem Lager im Dschungel berichtete sie von ihrer traumatischen Kindheit in der DDR.
Dem Model zufolge floh sie 1989 aus der DDR und arbeitete nach der Wiedervereinigung 1991 als Maskenbildnerin in Berlin. Aus einer Beziehung mit einem Unternehmensberater zwischen 1997 und 2002 wurde ein Sohn geboren. Rowe brachte 2009 auch eine Tochter zur Welt. Der 55-Jährige wurde 2002 in Deutschland durch eine angebliche Affäre mit dem damaligen Schweizer Botschafter Thomas Borer bekannt. Die fabrizierte Geschichte brachte dem Model nicht nur 10.000 Euro ein, sondern auch jede Menge Ärger für den verheirateten Botschafter. Kurz nachdem die Gerüchte auftauchten, kündigte er seinen Job. Dank der daraus resultierenden Schlagzeilen war Rowe viel im Fernsehen zu sehen. Sender RTL nennt den Ersatzkandidaten „botschaft curl aD“.
Djamila Rowe in ihrem Loveparade-Outfit Djamila Rowe präsentiert am Freitag (11.07.2003) ihr Loveparade-Outfit vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Foto: dpa/dpaweb/Andreas Altwein
Djamila Rowe hat bereits an diesen TV-Shows teilgenommen
- 2004: „Die Alm“ (ProSieben)
- 2006: “Big Brother” (Platz 1)
- 2017: „Adam sucht Eva“ (RTL)
- 2021: „Ich bin ein Star – Die große Dschungelshow“ (RTL)
Deshalb rechnete sich Djamila Rowe gute Chancen für das Dschungelcamp 2023 aus
Djamila Rowe startete die 16. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ mit einer Menge Reality-TV-Erfahrung. Das Model war Ersatzkandidatin für Martin Semmelrogge und kämpfte zehn Jahre lang dafür, in den australischen Dschungel ziehen zu dürfen, wie sie RTL sagte. Das Model habe einige Tage gezögert, erzählt er ihr in einem Video bei RTL. Und dann: „Ja, nein, vielleicht? Nach vielen Tagen des Sorgens, Wartens und Nachdenkens fällt nun ein riesiger Stein von meinem Herzen. Jetzt ist die Antwort da: Ich bin dafür.”
Auch Djamila Rowe sah in ihrer Teilnahme an der Dschungelcamp-Tauschbörse 2021 eine Chance. „Ich konnte viele Skeptiker und viele Menschen, die mich vorher überhaupt nicht mochten, zu einem anderen Bild von mir machen.“ Sie sagt dem Sender: „Das war für mich eine echte Rehabilitation im deutschen Fernsehen.“ Bewaffnet mit Lipgloss und einem Kissen als Luxusartikel fühlte sich das Model bereit für ihre Zeit in Australien und die anderen Anwärter auf das Dschungelcamp 2023.
„Jetzt gehe ich den nächsten Schritt. Jetzt wird es größer, stärker und härter. Ich will diesen Schritt unbedingt gehen – ich will sehr weit gehen. Ich bin voller Energie und Tatendrang“, sagte Rowe gegenüber RTL. Und für Djamila Rowe ging es sogar sehr weit. Sie wurde zur Königin des Dschungels gekrönt.