
Die PC-Community hat die RTX 4080 und die Preisgestaltung von Nvidia mit Vorsicht aufgenommen. Bisher haben viele Gamer die teuersten Grafikkarten gemieden und sind offenbar mit dem Preis nicht einverstanden. Lesen Sie also unten, wie unsere User im PCGHX-Forum über die RTX 4080 denken und welche Preissteigerungen die X80-SKUs in den letzten Jahren vorgenommen haben.
Nvidias Geforce RTX 4080 befindet sich derzeit in einer etwas schwierigen Lage. Objektiv gesehen gab es bei unseren Tests mit Nvidias neuer High-End-Grafikkarte nichts zu meckern. Sie zeigt eine ordentliche Leistung, die Leistung ist gegenüber dem Ampere-Modell stark gesteigert, das Feature-Set ist mit DLSS 3.0 noch besser und 16 GiB Grafikspeicher ist besser ausgestattet als die grenzwertigen 10 GiB der ursprünglichen RTX 3080. Doch bei einer UVP von 1.469 Euro, für die Tickets derzeit nicht erhältlich sind, waren die Spieler offenbar verärgerter als erwartet.
Radeon RX 7900XT (X): AMD kehrt mit der RTX 4090 in den Leistungswettbewerb zurück
Wir haben in den PCGHX-Foren eine Umfrage zum RTX 4080 durchgeführt, und die Ergebnisse waren ziemlich eindeutig. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer schätzt, dass die RTX 4080 500 Euro zu teuer ist und mehr als ein Drittel der Teilnehmer gab an, dass sie die RTX 4080 gerne kaufen würden, wenn sie (deutlich) günstiger wird. Nicht einmal ein Prozent der Nutzer sieht den Preis richtig.
Dieses Maß an Gemeinschaft kann auf der Grundlage anderer Faktoren berücksichtigt werden. Alle großen E-Tailer haben derzeit Lagerartikel für den RTX 4080. Dies war bei der Veröffentlichung der RTX 4090 nicht der Fall und wird immer noch damit verwaltet. Schaut man sich die Preisentwicklung der X80-SKUs an, sieht man auch die nominelle Entwicklung der Grafikkarte, was es erklärt.
Auch lesenswert: RTX 4080 kaufen: Hier finden Sie günstige Angebote
Während die Pascal-basierte GTX 1080, die damals auf den Markt kam, fast konkurrenzlos bei 599 US-Dollar liegen sollte, stiegen die Preise für die trainingsbasierte RTX 2080, die erstmals Raytracing brachte, an 699 $. Dort blieb der UVP für den RTX 3080, der eine deutliche Leistungssteigerung brachte, bevor der UVP des RTX 4080 auf 1.199 US-Dollar ohne Umsatzsteuer stieg. Damit bewegt es sich in einem Preissegment, das bisher den Titan-Modellen und X80Ti-SKUs vorbehalten war. Der PCGH-Preisvergleich für das günstigste Modell liegt aktuell bei 1.499 Euro.
Quelle: PCGHX-Forum und Reddit