
Einige Details können der Vorschau auf das Next-Gen-Update für The Witcher 3 entnommen werden. Wir erklären, dass sich die Kakerlake jetzt rückwärts bewegen kann.
Die Next-Gen-Update-Strategie von Witcher 3 geht weiter. Nachdem PCGH erst gestern weitere Details wie FSR und den integrierten Modus enthüllte, erhielt die Website Eurogamer weitere Details.
Viele Detailanpassungen für Geralt und Roach
Im Interview mit Philip Weber von CD Projekt Red kommen weitere und bisher unbekannte Details ans Licht. CDPR hat sich offensichtlich über die kleinen Änderungen seit dem Update am 14. Dezember gefreut. Könnte auch der letzte große für The Witcher 3 sein
Ja, wobei der eine oder andere Bugfix-Patch wohl noch kommen wird. Es gibt neue Animationen für Geralt und Roach, die in den vorherigen Versionshinweisen nicht erschienen sind. Zum Beispiel kann Geralt jetzt Kräuter aus Pflanzen gewinnen.Es gibt viele Neuerungen in der Kommunikation mit der Kakerlake, einschließlich der Möglichkeit, mit dem Pferd rückwärts zu gehen, wenn es vorher steht. Und wenn sie im Wasser steht, hebt die Kakerlake nach dem Aktualisieren den Kopf. Das kostenlose Update für The Witcher 3 ist eine Art “letztes Geschenk” an alle Fans, die seit zwei Jahren treu sind. Die neue Kamera soll das Sichtfeld so verändern, dass auch die Bildrate negativ beeinflusst wird. Aus diesem Grund ist der neue Nahaufnahmefokus nur für PC und Next-Gen-Konsolen verfügbar, nicht für Switch oder PS4/Xbox One.
Auch Eurogamer durfte die Konsolenversion von Witcher 3 Next Gen spielen. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie die Auswirkungen der Strahlenbelastung deutlich sehen können. Die Spielwelt erscheint wieder „tief, warm und weich“. Die Schatten sind dunkler und länger, die Farben satter und kräftiger und die Blätter bewegen sich sanft im Wind. Ohne Raytracing wäre die Welt des Spiels “heller, heller und enger, mit akzeptableren Kanten”. Insgesamt sieht die Re-Tracking-Version zuverlässiger aus, insbesondere als Zuhause.
Wie gefallen euch die neuen Details von The Witcher 3? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Sie müssen bei PCGH.de oder im Extreme-Forum angemeldet sein, um Kommentare abgeben zu können. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie eine Registrierung in Betracht ziehen, was viele Vorteile hat.