Marokko-Fans feiern Einzug ins WM-Halbfinale

Nach dem Sieg über Portugal
:
Marokko-Fans feiern Bonns Einzug ins WM-Halbfinale – Gewalt in Köln

Hunderte marokkanischer Fans feierten in Bonn den Einzug Marokkos ins WM-Halbfinale nach dem Sieg über Portugal. Die Polizei war in mehreren Kräften im Einsatz, um den Verkehr zu regeln. In Köln wurden Gewalttaten verübt.

Es dauerte nur wenige Minuten, bis sich die Bonner Innenstadt in ein Meer marokkanischer Freude verwandelte: Kurz nachdem die marokkanische Nationalmannschaft bei der WM das Viertelfinale gegen Portugal gewonnen hatte, bildeten sich um Bertha-von Autokolonnen mit feiernden Marokkanern . -Suttner-Platz. Die Polizei hatte sich bereits vor dem Schlusspfiff in großer Zahl in der Innenstadt positioniert, um auf die Fans zu warten.

In der Bonner Innenstadt feiern laut Polizei rund 1000 marokkanische Fans

Nach Angaben der Polizei besetzten rund 1.000 friedliche Fans – ausgestattet mit Trommeln und Trillerpfeifen – die Straßen, schwenkten über den Sieg erfreut die marokkanische Flagge, tanzten fröhlich, zündeten Pyrotechnik und Feuerlöscher.

Das feierwütige Hartherz hatte sich in der Kölnstraße neben dem McDonalds-Restaurant versammelt – von Polizeikräften gestoppt. Die dortige Kreuzung war bis zum späten Nachmittag komplett gesperrt. Um jeder Gefahr vorzubeugen, zog die Polizei manchmal Pyrotechnik aus der Menge und ließ sie kontrolliert nebenher abbrennen. Die Polizei hatte den Bereich ab Kennedybrücke und Kölnstraße ab Höhe Theaterstraße für den Verkehr gesperrt.

Zwischen den ehrenhaften Autos der Spione standen auch mehrere verwandte Fahrzeuge und die Anwohner mussten erst einmal feiern – denn entkommen konnte niemand​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​.

Fahrgäste verirrten sich am Bertha-von-Suttner-Platz

Da am Bertha-von-Suttner-Platz keine Züge mehr durchfuhren, wurde diese Haltestelle längere Zeit überhaupt nicht genutzt. Die Züge von und nach Siegburg fuhren nur vom und zum Konrad-Adenauer-Platz. Und von der anderen Seite zum Hauptbahnhof und wieder zurück. Auf dem Gelände am Bertha-von-Suttner-Platz verirrten sich laut unserem Reporter mehrere Reisende: “Hier scheint niemand zu sein, der den Leuten Auskunft geben kann.” Laut Clarissa Pütz von SWB versuchten es die Transportunternehmen. Kunden zumindest über soziale Medien in Kontakt zu bringen.

Koblenzer Straße in Bad Godesberg gesperrt

Auch aus Bad Godesberg, Wachtberg und anderen Stadtteilen sowie der Region wurden mehrere Motorbewegungen marokkanischer Fans gemeldet. In Bad Godesberg konzentrierten sich die Veranstaltungen unter anderem auf die Bonner Straße und die Koblenzer Straße. Laut Polizei feierten dort rund 200 Fans. Dort kam es zwischenzeitlich immer wieder zu Verkehrsbehinderungen.

Die Koblenzer Straße in Bad Godesberg wurde komplett gesperrt. Da kam kein Bus durch. So passierten einige Busse das Sperrgebiet.


    Die Koblenzer Straße in Bad Godesberg war zwischenzeitlich komplett gesperrt.

Die Koblenzer Straße in Bad Godesberg war zwischenzeitlich komplett gesperrt.
Foto: Max Mühlens

Zunächst sei in Bad Godesberg keine Polizei vor Ort gewesen, sagte unser Reporter vor Ort. Erst um 18.55 Uhr trafen die ersten Einsatzkräfte ein und blockierten die Koblenzer Straße.

Später am Abend kümmerte sich die Leitstelle der Polizei um die WM-Aktivitäten im Stadtgebiet Bonn. Als marokkanische Fans an mehreren Orten den Sieg ihres Landes im WM-Halbfinale feierten und Straßen blockierten, mussten mehrere Polizeikräfte koordiniert werden, teilte der GA mit.

Unbekannte greifen Polizisten in Köln an


    Am Kölner Hohenzollernring war am Samstagnachmittag kein Durchkommen mehr möglich.

Am Kölner Hohenzollernring war am Samstagnachmittag kein Durchkommen mehr möglich.
Foto: Marcel Wolber

Auch in Köln gab es eine Feierstunde. Dort sei beispielsweise der Stadt Hohenzollernring komplett von marokkanischen Fans gesperrt worden, sagte unser Reporter vor Ort.

Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, kam es auch zu Gewalttaten. Um dem entgegenzuwirken, setzte die Polizei Kräfte aus der ganzen Stadt ein. Im rechtsrheinischen Humboldt-Gremberg-Kreis versammelten sich nach Abpfiff spontan hunderte Fans draußen. Die Polizei sperrte den Hohenzollernring und die Taunusstraße für mehrere Stunden.

In der rechtsrheinischen Taunusstraße warfen drei Ausländer Steine ​​in die Heckscheibe eines Streifenwagens. Die Polizisten im Streifenwagen wurden nicht verletzt. Am Taunusplatz warfen Unbekannte aus der Menge Flaschen auf die Einsatzkräfte. Einer von ihnen schlug einem Polizisten auf den Helm. Es war auch harmlos. An beiden Orten zündeten Unbekannte mehrere pyrotechnische Leuchtraketen.

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und wertet auch die Aufzeichnungen der polizeilichen Videoüberwachung am Hohenzollernring und in Kalk aus.

Auch in Düsseldorf, Dortmund und Essen wird es Fanpartys geben

Auch andere Städte in Nordrhein-Westfalen feierten nach dem überraschenden Sieg der marokkanischen Mannschaft im Viertelfinale der WM: Eine große Menschenmenge versammelte sich in der Düsseldorfer Innenstadt. Feuerwerkskörper und Bengalos wurden angezündet, Rauch lag über dem Gebiet, in dem viele Nordafrikaner lebten. Ein dpa-Fotograf schätzte, dass mehr als 2.000 Fans den 1:0-Sieg der marokkanischen Mannschaft gegen Portugal feierten. Mehrere Polizisten waren im Einsatz.

Ruhiger wurde es in Dortmund und Essen. Nach Angaben eines Polizeisprechers feierten rund 300 Fußballfans in der Essener Innenstadt. „Es wurde auch Pyrotechnik gezündet, aber insgesamt blieb alles friedlich“, sagte der Sprecher am Nachmittag. In Dortmund zog eine Autoparade mit hupenden Hupen durch die Stadt. Bengalos und Feuerwerkskörper wurden angezündet und marokkanische Flaggen entfaltet.

Hier ist die Fotogalerie: So feiern die Marokkaner den Sieg im Halbfinale der WM in Bonn

Source

Auch Lesen :  Deutschland bei Patenten von Frauen bei den Schlusslichtern | Freie Presse

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button