
Mit Iconic kündigt Loewe einen ganz besonderen 4K-OLED-TV an. Das Chassis von High-End-Fernsehern besteht aus einem synthetischen Stein namens „Syno Stone“, der aus recycelten Materialien hergestellt wird.
Auch im geschlossenen Zustand ist der Loewe Iconic definitiv ein Hingucker. Denn was auf den ersten Blick wie Stein oder Beton aussieht, ist ein neuer, ökologischer Baustoff – made in Germany. Loewe TV hat in den vergangenen Jahren immer wieder Ingenieurskunst bewiesen. Und spannende Innovationen kommen nicht immer aus den eigenen Werkstätten. Im Fall von Syno-Stone war das Unternehmen aus der Krise jedoch nur sofort zu sehen. Die Anders GmbH besteht seit über 70 Jahren und hat neben unzähligen Holz- und Mineralwerkstoffen auch Syno-Stone erfunden.
Syno-Stone: „sehr langlebig“ und „sicher“

Der Name des Materials kann von „künstlich“ oder „synonym“ abgeleitet sein. Denn der Aufbau von Loewe Iconic sieht wirklich aus wie aus schwerem Stein oder Beton. Dies ist einer Umweltrohstoffe, das viel weniger wiegt als echter Stein, hat eine hohe Strapazierfähigkeit und ist zudem recycelbar. wie „Sehr langlebig“ und „Sicherheit“ Anders GmbH beschreibt den Inhalt. Es gibt sicherlich zwei Eigenschaften, die Käufer an einem Loewe Iconic 4K OLED-Fernseher glücklich machen werden – ganz zu schweigen von der einzigartigen Präsentation. Erhältlich ist der neue 4K-Fernseher in den Farbvarianten „Graphite Grey“ und „Tone White“.
Mit dem Loewe Iconic OLED Ex-Panel?
Das Chassis spiegelt Lowes Streben nach etwas Neuem wider und bietet dem Ingenieurteam die perfekte „weiße Leinwand“ für zukunftssichere Technologie. 4K-OLED-Fernseher sind in den Größen 55 und 65 Zoll erhältlich und der späte Verkaufsstart lässt uns am Kopf kratzen. Ob es sich um ein “altes” reguläres OLED-Panel oder ein neues OLED-Ex-Modell mit Deuterium handelt, können wir leider nicht feststellen. Vielleicht wird dieser Punkt in den nächsten Tagen deutlich.

Offen ist noch, ob es sich um ein 60Hz- oder 120Hz-Panel handelt und ob [email protected] per HDMI 2.1 verarbeitet werden können. Was wir wissen, ist durch den HDR-Standard HLG (Hybrid Log Gamma), HDR10 und Dolby Vision Unterstützung finden. Wir sind gespannt, ob Lowe’s mit diesem Modell die Messlatte für sich ein wenig höher gelegt hat.
Breites 3.1-Soundsystem mit 360 Watt
Der Loewe Iconic 4K OLED TV dürfte die meisten Konkurrenten zumindest klanglich im Stich lassen. Direkt unter dem Display (der Spiegel ist übrigens am unteren Rand des Displays angebracht) 3.1 Soundsystem mit satten 360 Watt Leistung Eine tolle Stimme. Das System lässt sich zu einem 5.1-Setup erweitern, das auch Dolby Atmos und DTS:X wiedergeben kann. Es ist fast zu schade, Audiosignale per ARC oder EARC an ein externes Soundsystem weiterzuleiten, wenn man diese fantastische Soundlösung bereits in den Fernseher integriert hat.

Hinzu kommen weitere Komfortfunktionen DTS Play Fi wie zum Beispiel WDAL, mit dem sich die Klangkonfiguration flexibel verändern lässt. Wer möchte, kann mit zwei zusätzlichen Frontlautsprechern, zwei Rearlautsprechern und einem kabellosen Subwoofer ein 5.1-System aufbauen – zum Beispiel mit den Loewe klang mr1, mr3 und mr5 Multiroom-Lautsprechern. In diesem Fall übernimmt Louie Ikic die Aufgaben des Centerspeakers.

Loewe Iconic: Preis und Geschichte
Leider kommt für all diesen recycelten Luxus ein entsprechender Preis. des Das 55 Zoll große Low Icon ist ab sofort für 6499 Euro erhältlich, In der Zwischenzeit Das 65-Zoll-Modell kostet 7.999 Euro. Der Preis beinhaltet den Loewe Premium Service, bei dem ein Loewe Fachhändler den Fernseher für Sie installiert. Das Gerät kann derzeit nur bei autorisierten Händlern bestellt werden.