
Vier Trainerkandidaten werden beim VfB Stuttgart gehandelt. Neben Interimscoach Michael Wimmer stehen noch die Namen Alfred Schreuder und Jess Thorup sowie zuletzt Bruno Labbadia im Raum. SWR Sport hat den Vierten genauer unter die Lupe genommen.
Michael Wimmer
Nutzen: Michael Wimmer ist jung und frisch. Der frühere VfB-Interimscoach stabilisierte nach seinem Nachfolger von seinem ehemaligen Chef Pellegrino Matarazzo vor allem zu Hause die Mannschaft und entfachte neue Begeisterung. Mit vier Siegen in vier Pflichtspielen ist die Heimbilanz des 42-Jährigen makellos. Wimmer konnte die versteckte Schwäche mit einigen großen Siegen jedoch nicht abschütteln. Die Niederbayern stehen für Kontinuität, kennen die Mannschaft in sich und freuen sich vor allem über einen taktischen und persönlichen Auftritt zu Hause.
Nachteil: Der vorherige Helfer wird nicht für die Wiederaufnahme stehen. Dann fehlt es an Wissen. Als Cheftrainer wäre Michael Wimmer in der Startelf. Berufserfahrung sammelte er bisher nur als Co-Trainer in Augsburg und Stuttgart, was im harten Bundesliga-Abstiegskampf ein Nachteil sein könnte. Aber er muss nicht.

Eigentlich wollte der VfB Stuttgart in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Doch es kam anders. Wintercheck von SWR Sport.
mehr…
Bruno Labbadia
Nutzen: Zuerst die tolle Erfahrung. Bruno Labbadia ist ein Kind der Bundesliga und kennt hier alles und jeden. Er kennt alle Tricks und Kniffe. Als Stürmer kam der ehemalige Spieler in 272 Bundesligaspielen zum Einsatz, als Trainer saß er fast 350 Mal auf der Bundesliga-Bank in Leverkusen, Hamburg, Wolfsburg, Berlin und Stuttgart. Labbadia hat sich vor allem als Expertin in Sachen Wachbleiben einen Namen gemacht.

Beim VfB Stuttgart stehen in Kürze neue Entscheidungen an. Neben der möglichen Vertragsverlängerung von Sportdirektor Sven Mislintat könnte bald auch ein neuer Trainer vorgestellt werden. Nun wird Bruno Labbadia als Kandidat gehandelt.
mehr…
Es wäre also die Rückkehr von Bruno Labbadia nach Stuttgart nach neun Jahren. Er kennt den VfB, den Erwartungsdruck und das Umfeld in Stuttgart bestens. Nach der Meisterschaft 2007 war dies die letzte erfolgreiche Reise für die Schwaben. Labbadia führte Stuttgart in die Europa League und ins DFB-Pokalfinale.
Mit seiner charmanten und energiegeladenen Art ist der 56-Jährige ein Medienprofi, kann aber auch laut werden, wenn es sein muss: Den legendären Ausbruch („Arsch geleckt“) bei einer Pressekonferenz des VfB vor zehn Jahren hat er vergessen . .
Alfred Schuper
Nutzen: Der Niederländer kennt nicht nur die Bundesliga aus seiner Zeit bei Hoffenheim, er bringt auch interessante internationale Erfahrungen mit. Alfred Schreuder ist derzeit Trainer des Stammklubs Ajax Amsterdam und arbeitete zuvor als Manager beim FC Brügge und als Co-Trainer beim FC Barcelona.

Fußballtrainer Alfred Schreuder
Fotoallianz/Berichtsdienste
Foto-Allianz
Bei der TSG Hoffenheim war Alfred Schreuder von 2015 bis 2018 zunächst ein wertvoller Assistent von Huub Stevens und Julian Nagelsmann. Im Sommer 2019 kehrte er als Nagelsmann-Ersatz für knapp ein Jahr in den Kraichgau zurück. Kurz vor Saisonende schied er überraschend vorzeitig nach Differenzen mit der Vereinsführung auf Platz sieben aus.
Wie viele niederländische Fußballtrainer gilt der 50-jährige niederländische Erstligist als moderner und innovativer Trainer. Zusammen mit ihm wird dies mit einem regelmäßigen Erscheinen behoben. Schreuder ist auch sehr gut darin, junge Spieler zu entwickeln. Seinen größten Erfolg als Trainer markierte er in der vergangenen Saison, als er mit dem FC Brügge belgischer Meister wurde.
Nachteil: Mit seiner etwas merkwürdigen und seltsamen Art steht er nicht unbedingt für einen verbalen Hoffnungsgeist. Zudem ist Alfred Schreuder derzeit nicht frei, er steht beim niederländischen Spitzenreiter Ajax Amsterdam unter Vertrag und hat diese Funktion erst zu Saisonbeginn übernommen. Schreuder soll dem VfB vor einigen Wochen gekündigt haben. Oder nicht?
Jess Thorpe
Nutzen: Der dänische Trainer hat drei Titel gleichzeitig gewonnen. 2013 gewann Jess Thorup mit Esbjerg den dänischen Pokal und wurde anschließend dänischer Trainer des Jahres. Der 52-Jährige gewann 2018 mit dem FC Midtjylland und im vergangenen Sommer mit dem FC Kopenhagen die dänische Meisterschaft. Mit Kopenhagen qualifizierte er sich für die Champions League. Nach einem schlechten Saisonstart wurde Thorup Ende September jedoch in der dänischen Hauptstadt gesperrt, er wurde entlassen und wartet seitdem auf neue Arbeit.

Jess Thorup Kandidat beim VfB Stuttgart?
IMAGO
Imago / Gonzales-Foto
Bei Genk und Gent (Platz zwei) sammelte er seine ersten Auslandserfahrungen als Trainer in der belgischen Liga.
Jess Thorup steht für Offensivfußball und auch für qualifizierte Nachwuchsarbeit. Menschliches Können ist dem erfahrenen Trainer sehr wichtig. Von 2013 bis 2015 betreute er die dänischen Nationalmannschaften U20 und U21. Er zog mit der Talentschmiede bis ins Halbfinale der EM und Olympia-Qualifikation.
Nachteil: Jess Thorup hat in den 90ern zwei Spielzeiten für den KFC Uerdingen gekämpft und nebenbei fleißig Deutsch gelernt. Als Trainer hat Jess Thorup allerdings keine Erfahrung in Deutschland und damit auch in der Bundesliga. Großes Risiko (zu viel) im Abstiegskampf für den VfB Stuttgart?