

Urheberrecht: IMAGO/foto2press
Kölner Hockey-Nationalspieler Timur Oruz am 5. Juni 2022 am Ball.
Die Sportstadt Köln? Nicht, wenn es um die Förderung von Spitzensportlern geht. Auf der Suche nach Unterstützung erhielt Timor Uroz von Bürgermeisterin Henriette Reker die kalte Schulter und von der Stadt kam keine Hilfe. Nun haben 20 hochrangige Funktionäre den Kölner Leichtathletik-Verband selbst gegründet.
Hamburg hat es, Berlin hat es und auch die „Sportstadt Düsseldorf“ unterstützt ihre Spitzensportler mit einem überschaubaren Betrag. Nur in Köln stehen die Athleten der Olympiamannschaft hilflos da.
Das haben die Dom-Hauptsportler aus eigener Kraft geändert – und „schuld“ daran ist ein Korb von Oberbürgermeisterin Henriette Reker (65).
Timo Oruz bekam einen Korb von OB Henriette Reker
Denn daraus entstand der neue Verein „Verbund Kölner Athleten“, ein Zusammenschluss von 20 Kölner Olympioniken, die ein Ziel vereint: die Spiele 2024 in Paris!
Wie ist es passiert? Wie jedes Jahr sollte Timur Oruz (28), Eishockey-Nationalspieler und Manager bei Rot-Weiß Köln, zur Köln Sports Night 2021 für ein Foto mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker kommen.
Doch Oruz bat Reker vorher um ein Interview: „Ich habe ihr von der Förderung von Sportlern in anderen Städten erzählt und sie gefragt, warum das in Köln nicht möglich ist.“ Sie sagte, es sei nicht ihre Verantwortung. Aber sie wollte mir auch nicht versprechen, dass sie das Thema unterstützen würde.”
Das Ergebnis: „Ich habe ihr gesagt: Dann gibt es bei mir auch kein Bild“, erinnert sich Oruz. Dann versuchte er, Hilfe von der Stadt zu bekommen. Schnell war klar: Die Athleten müssen die Sache selbst in die Hand nehmen. Unterstützung gab es von der Aclewa-Gruppe, die ein modernes Logo und eine ansprechende Website kreierte.
Die Kanzlei von Star-Anwalt und Eishockey-Präsident Stefan Seitz (56) gehörte von Anfang an zu den Unterstützern. „Ich weiß aus meinem Studium, wie hilfreich eine solche Unterstützung ist. Und wir reden hier von 500 bis 700 Euro im Monat“, sagt Seitz.

Urheberrecht: Herbert Bucco
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (links) bei der Kölner Sportnacht am 7. Oktober 2022.
Darüber freuen sich Sportler wie Weltklasse-Doppelspieler Andreas Mies (32), Olympia-Judoka Martyna Trajdos (33) und Judoka Sarah Voss (23). „Wir haben mit den 20 Athleten begonnen, die auf der Olympiamannschaftsliste standen“, erklärte Oruz.
Oruz: „Weitere folgen später. Anstatt Frau Reker nach vorne zu schicken, nahmen wir die Sache selbst in die Hand. Gemeinsam können wir mehr erreichen. “ Und so trug das Gespräch mit dem Bürgermeister doch Früchte…