
Keine Kälte, kein Schnee in Deutschland |
Dieser Hochsommer dehnt sich langsam aus!
Der aktuelle 14-Tage-Wettertrend ist eindeutig: kein Frost, kein Schnee, kein früher Winter in Deutschland!
Denn in rund 1500 Metern Höhe wehen Lufttemperaturen von bis zu 15 Grad über Deutschland. Unten wird es auch warm. Diese Woche erwarten wir 13 bis 18 Grad, im Südwesten bis zu 20 Grad.
„Für diese Jahreszeit ist es eindeutig sehr mild. Das Energiesparwetter wird die nächsten 10 bis 14 Tage anhalten“, sagt Wetter.net-Meteorologe Dominic Jung.
Von Kälte ist in Deutschland also noch keine Spur. Der Winter beginnt nicht in den unteren Hügeln und schon gar nicht in den Ebenen.
Meteorologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „Das Oktober-im-November-Feeling hält an. Südwestwind und tagsüber warm mit 17 Grad. Nachts 0 bis 5 Grad, am Wochenende sonnig und sehr mild.”
Meteorologe Jung: „Warme Luftmassen dominieren unser Klima und wir können weiter Energie sparen. Regen bleibt aber weitgehend aus. Das Thema Trockenheit steht wieder einmal im Rampenlicht.“
Die gleiche Sequenz wird in den kommenden Tagen fortgesetzt
Mittwoch: 13 bis 18 Grad, gemischt, Sonne-Wolken-Mix, Schauer im Südwesten
Donnerstag: 11 bis 15 Grad, meist trocken, manchmal sonnig, aber oft neblig oder diesig
Freitag: 11 bis 15 Grad, ein Mix aus Wolken, Nebel, Hochnebel und etwas Sonne
Samstag: 12 bis 15 Grad, gemischt, mal sonnig, mal bewölkt, trocken
Sonntag: 9 bis 14 Grad, Nebel, Dunst und etwas Sonne
Hamburger Elbphilharmonie
Der Wetterdienst misst Rekordtemperaturen in Deutschland
Die ersten zehn Monate dieses Jahres waren die wärmsten Januar bis Oktober in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Im Mittel seien 11,8 Grad Celsius gemessen worden, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach mit.
Deutschland hatte im 21. Jahrhundert seine zehn wärmsten Perioden von Januar bis Oktober, teilte der DWD mit. Auf 2022 folgten 2018 und die ersten zehn Monate des Jahres 2020. Noch ist nicht klar, wie das Jahr 2022 in Deutschland insgesamt aussehen wird.
Jung, Diplom-Meteorologe: „Oktober 2022 war der wärmste Oktober seit Messbeginn 1881. Der November folgt einem ähnlichen Weg. Nach den ersten 7 Tagen ist der Monat bereits 3 Grad wärmer als das Durchschnittsklima.