

Weiterentwicklung von T-Systems zum größten IT-Dienstleister Europas. Wachstum durch digitale Transformation von Unternehmen und Verwaltungen. Der neue Fokus bezieht sich auf den Bereich Digital Customer Experience.
(rot/czaak) Die Deutsche Telekom treibt die Digitalisierung von Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen voran. Die Firmenkundensparte T-Systems wird nun als vertikal ausgerichteter IT-Dienstleister im Konzern etabliert und bietet IT-Services und -Support an. Der Fokus reicht von der Beratung über Cloud Computing und digitale Lösungen bis hin zu umfassenden Sicherheitslösungen.
Auch im Wachstumsmarkt für Digital Experience Services wird innerhalb der Gruppe ein neuer Bereich für digitale Gesamtlösungen und Plattformen geschaffen. Letztendlich sollen diese kombinierten Angebote aus Konnektivität, Daten und Anwendungen ein konsistentes digitales Kundenerlebnis gewährleisten. Und daraus soll weiteres Wachstum für die Deutsche Telekom und T-Systems resultieren. T-Systems und Deutsche Telekom sagen in einer Pressemitteilung: „Die Basis dafür ist Kompetenz für ganzheitlich gedachte und umgesetzte Digitalisierung „Made in Germany“.
Ein neues Reich für digitale Kundenerlebnisse
Im Mittelstand und in der deutschen Industrie insgesamt sei „der Appetit auf Digitalisierung riesig“. Die Telekom Deutschland sieht sich hier ideal aufgestellt und bietet mit dem neu geschaffenen Bereich eine Kombination aus Verbindungsdiensten und Telekom-nahen Plattformen, beispielsweise für das Internet der Dinge und Sicherheit. Branchenübergreifend standardisierte Softwarefähigkeiten zur Integration dieser Plattformen in die Geschäftssysteme von Unternehmen sollen dieses Angebot ergänzen.
Im Zuge des Aufbaus des neuen Geschäftsbereichs wird T-Systems seine Digitaltochter MMS ab 2023 in den Konzern überführen und damit die neue Einheit stärken. MMS ist ein eigenständiges Unternehmen und wird zukünftig im Konzern Deutsche Telekom geführt. Als führender Anbieter von Digital Experience Services mit rund 1.700 Digitalexperten in Deutschland liegt der Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien für Unternehmen und die öffentliche Hand. Die Zusammenarbeit zwischen MMS und T-Systems Kunden wird unverändert fortgeführt.
T-Systems im Zentrum der Digitalstrategie
Im Zentrum ihrer Digitalstrategie hat die Deutsche Telekom ihre Großkundensparte T-Systems mit einem Jahresumsatz von rund vier Milliarden Euro positioniert. Der Löwenanteil von etwa 85 Prozent verteilt sich auf Cloud-Dienste und digitale Lösungen. Ein wichtiger Unterschied ist die Beratung zur Entwicklung digitaler Strategien. T-Systems hat in den vergangenen Jahren die Weichen für eine neue Position gestellt.
T-Systems hat sich in dieser Zeit vom Outsourcing-Spezialisten zum ganzheitlichen IT-Dienstleister entwickelt. Der Fokus liegt auf digitalen Lösungen, Multi-Cloud- und Beratungsleistungen sowie Sicherheitslösungen. T-Systems ist der größte IT-Dienstleister im deutschsprachigen Europa und Marktführer für Automotive, Healthcare, ÖPNV, Wirtschaft und Logistik sowie den öffentlichen Sektor.