
Viele meiner Freunde drücken Union Berlin die Daumen, sie feuern Borussia Dortmund oder Bayern München an. Aber ich liebe Hertha BSC!
Eine Mitleidsparty für Bob, könnte man meinen. Aber es ist wirklich so. Ich gehe regelmäßig ins Stadion und jubele: „HaHoHe – Hertha BSC!“

Wir stehen im Viertelfinale
Deutschlands Handball-Party gegen Holland im Video
Quelle: Handball-WM produziert von Sportdigital TV Broadcasting & Production GmbH
Als ich jung war, habe ich alles gegessen, was mit Hertha zu tun hat. Wenn es Radiosendungen gab, habe ich sie mit dem Kassettenrecorder aufgenommen. Als die Zeitungen berichteten, habe ich alle Artikel ausgeschnitten und schnell abgeheftet. Und so war und ist meine Liebe zum Fußball, insbesondere zu Hertha, von Kindesbeinen an besiegelt – für immer und ewig.
Und doch entwickelte ich eine zweite Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die jeden Tag wuchs: meine Leidenschaft für den Handball. Ich empfehle jedem, der noch nie eine Handballhalle von innen gesehen hat, einen Besuch.
Ja, unsere Nationalmannschaft bei der WM im Fernsehen zu sehen, ist sehr spannend und spannend. Typen wie Andy Wolff und Juri Knorr sind echte, harte und leidenschaftliche Menschen. Aber es geht doch nichts über den Besuch der Halle selbst. Es gibt nichts Schöneres, als unseren Sport hautnah zu erleben. ihr Gefühl für ihn. auf ihn zu schießen.
Handball ist für mich dynamisch. Es ist die Geschwindigkeit eines Handballs. Handball bedeutet Kraft und Ausdauer, Kampf und Körperlichkeit.

“Ich wollte sie sofort entmutigen”
Gislason verkündet Kanters Sieg gegen Argentinien
Quelle: AFP
Wir spielen immer bis zum Minimum, überschreiten es aber selten. Wir kämpfen um jeden Zentimeter des Kreises, aber wir sind (fast) nie verletzt und immer respektvoll und fair.
Man könnte jetzt sagen, dass der Fußball all das auch bietet. Und doch gibt es ein paar kleine Unterschiede, die ich erwähnen möchte.
Handball ist ein Sport, bei dem es keine Mittelwege gibt. Ein Sport, bei dem ständig Tore geschossen werden und selten Langeweile aufkommt. 60 Minuten auf und ab. 60 Minuten voller Nervenkitzel! Außerdem ist es hier immer schön warm, was auch für Wintermuffel sehr praktisch ist.

„Jetzt kommen die ganz harten Gegner. “
Darauf hofft DHB-Torhüter Wolff in den nächsten Spielen
Quelle: AFP
Aber da ist noch etwas: Wussten Sie, dass ein Spieler, der sich bei einem Angriff im Handball verletzt und es keine Zeitstrafe für den Gegner gibt, vorsichtshalber drei Angriffe verlieren muss, um Zeit zu verlieren und zu handeln?
Stellen Sie sich das einmal im Fußball vor: Wenn Schwalbenkönige wie Neymar oder Arjen Robben seinerzeit regelmäßig für eine gewisse Zeit auf die Ersatzbank geschickt wurden, weil sie versuchten, einen Elfmeter oder einen Freistoß zu werfen.
Das Risiko im Fußball (wie im Handball) auch mal sechs gegen sechs spielen zu müssen, wäre sehr hoch…
Nicht zuletzt steht für uns Handballer die Nähe zu den Fans im Vordergrund. Hier sind wir unserem großen Bruder eine Meile voraus. Der Profifußball wirkt auf viele Menschen flach und kalt und ist in letzter Zeit immer bodenständiger geworden. Handball bietet eine bodenständige und oft vertraute Alternative.
Auch deshalb kann ich aus tiefstem Herzen sagen: Ja, ich mag Fußball. Und wir werden das Leder weiter herausziehen, um warm zu bleiben. Aber Handball ist mein Leben!