
Experten alarmieren +++ „Alptraumjahr 2023“ erwartet |
Zerstören Ampeln unsere Wirtschaft?
Wird Deutschland wieder zum kranken Mann Europas?
Die Konjunkturprognose der EU-Kommission ist ein Schock für die Deutschen: Ein Minus von 0,6 Prozent! Laut EU-Experten wird unsere Wirtschaft im Jahr 2023 stärker schrumpfen als in jedem anderen Euro-Land. Analysten der amerikanischen Bank Goldman Sachs gehen sogar noch weiter und erwarten einen Fehlbetrag von 1,1 Prozent.
Zum Vergleich: Laut EU-Kommission soll Frankreich im kommenden Jahr um 0,4 Prozent wachsen, Österreich um 0,3 Prozent und Griechenland um volle Hundert.
Auch deutsche Experten und Politiker schlagen Alarm. Sie warnen: Die Energiepreise sind zu hoch, Unternehmen fürchten unter zu strengen Regeln. Wenn die Ampelregierung nicht handelt, bricht Deutschlands Wirtschaft zusammen!
Deutschland bald ganz unten?
Wirtschaftsexperte Volker Wieland (56) vom Institut für Währungs- und Finanzstabilität (IMFS) sagt zu BILD: „Die Branche leidet schon lange.“ Deutschland sei “das Tabellenletzte”, als es sich von der Corona-Krise erholt habe. .
Wieland warnt: „Aufgrund der langfristig hohen Energiepreise steigen Teile der chemischen Industrie ab. Es wird einen Rückgang der energieintensiven Fertigung und der damit verbundenen Arbeitsplätze geben.“
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz
In der amerikanischen Zeitung “Politico” (gehört wie BILD zur Axel Springer SE) wird die Wirtschaftslage in Deutschland scharf behandelt!
“Deutsche Industrie starrt in den Abgrund”, spricht auf dem Medium und spricht von einem „Alptraum 2023“, der die Deutschen erwartet. „Deutsche Bank“-Ökonom Stefan Schneider ist im „Politico“-Bericht alarmiert: „Wenn wir in etwa zehn Jahren auf die aktuelle Energiekrise zurückblicken, können wir diese Zeit als Ausgangspunkt für eine beschleunigte Deindustrialisierung in Deutschland sehen.“
Zudem wird die Preiswelle so schnell nicht enden. Die EU rechnet für 2023 mit einer Inflation von 6,1 Prozent – und damit mit einer starken Belastung der Wirtschaft.
Für den Ökonomen Gunther Schnabl von der Universität Leipzig ist klar: „Angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks müssen sich die Deutschen auf deutliche Wohlstandsverluste einstellen.“ privaten Konsum zurückhalten.
CDU greift Habeck an
Dass Deutschland nun zu den am stärksten Betroffenen gehört, erklärt Wirtschaftsexperte Volker Wieland, liege auch an seiner Energieabhängigkeit von Russland. Aber nicht nur hohe Energiepreise und Inflation machen Deutschlands Wirtschaft zu schaffen – sondern auch immer strengere Vorschriften und ehrgeizige Klimapläne für Unternehmen.
Beispiel: Harte Regeln und das Ende des Verbrennungsmotors belasten die Autoindustrie seit Jahren! Die niedersächsischen Grünen, die jetzt der Landesregierung und dem Aufsichtsrat von VW angehören, wollen das Ende der Verbrenner noch weiter vorantreiben.
Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Michael Grosse-Brömer (CDU)
Michael Grosse-Brömer (62, CDU), Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, macht die Ampelregierung für die schlechte Wirtschaftsentwicklung verantwortlich – allen voran Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (53, Grüne).
„Jetzt rächt er sich dafür, dass der Wirtschaftsminister viel Zeit vergeudet hat“, kritisiert Große-Brömer in BILD. „Deutschland muss ein Industrieland bleiben, sonst verlieren wir unseren Wohlstand. Es ist nicht nur wichtig, wie wir in Zukunft leben wollen, sondern auch wovon!“
Der CDU-Ökonom fordert eine massive Entlastung: „Die Ampel soll die Wirtschaft endlich von hohen Energiekosten entlasten und von einer weiteren Belastung der Unternehmen in den kommenden Monaten abhalten.“