
Jessy Wellmer steuert die samstägliche „Sportschau“ und die „Sportschau Thema“.Bild: IMAGO / Ulrich Hufnagel
WM 2022
Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender werden bei dieser WM mehrere Spiele live übertragen. Das ZDF übernahm für die ersten drei Tage, am Mittwoch übertrug die ARD das erste Gruppenspiel in Deutschland gegen Japan. Am Donnerstag werden drei der vier Spieler noch einmal im ZDF übertragen, bevor am Freitag wieder die Live-Übertragung im Ersten stattfindet.
Dort ist es jedoch in Bezug auf die Mitarbeiter einfach falsch. Alexander Bommes sollte am Mittwoch die WM-Spiele moderieren. Da er krankheitsbedingt abwesend ist, muss er sich in dieser Zeit ausruhen. Stattdessen übernahm Jessy Wellmer die Position von Alexander Bommes und neben der Sendung „Sportschau Thema“ moderierte er auch die Live-Übertragung der ersten.
Alexander Bommes moderiert mehrere Sendungen in der ARD.Bild: dpa / Lukas Schulze
Claus Lufen übernimmt erstmals die “Sportschau Thema”.
Allerdings schaltet „Sportschau Thema“ mehrfach auf die Übertragungen der WM-Spiele, weshalb man zunächst nach einer Alternative suchen wollte und nun ein – erneutes – umorganisierte.
Laut einer Pressemitteilung des Senders wird Claus Lufen ab Freitag die „Sportschau Thema“-Ausgabe modellieren. Moderatorin Jessy Wellmer moderiert derweil weiterhin die WM-Übertragungen aus dem Mainzer Studio.
Claus Lufen ist schon lange Teil der Sportberichterstattung der ARD. Seit 1992 war er bei mehreren Olympischen Spielen und Fußballübertragungen tätig. Viele kennen ihn vielleicht aus den Sportübertragungen im Ersten, wo er das Gegenteil ist.
In der Sendung „Sportschau Thema“, die eine Kombination aus Talkformat und Reportagesendung ist, hat Lufen seinen ersten Auftritt als Moderator. Bereits am Freitag, 25. November, übernimmt er ab 23.20 Uhr die Show mit dem Thema „Sport. Macht. Politik“.
Claus Lufen moderiert am Freitag erstmals die Sendung „Sportschau Thema“.Bild: IMAGO / Sven Simon
Wirbel um die Band „One Love“ wird das Thema sein
Natürlich soll es auch ein Verbot für die Band “One Love” geben, die seit Beginn der WM am Sonntag deutschlandweit für Diskussionen sorgt. Außerdem werden iranische Nationalspieler berücksichtigtdie während ihrer Hymne geschwiegen und damit ein Zeichen gegen das Regime im eigenen Land gesetzt hatten.
Zu Gast sind der frühere Werder Bremen-Manager, der frühere UN-Sondergesandte für Sport Willi Lemke, die grüne Sportpolitikerin Viola von Cramon, der deutsch-iranische Journalist und Moderator Michel Abdollahi und der investigative Journalist Benjamin Best.
Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender werden bei dieser WM mehrere Spiele live übertragen. Das ZDF übernahm für die ersten drei Tage, am Mittwoch übertrug die ARD das erste Gruppenspiel in Deutschland gegen Japan. Am Donnerstag werden drei der vier Spieler noch einmal im ZDF übertragen, bevor am Freitag wieder die Live-Übertragung im Ersten stattfindet.