
“Aktive Fälle seit mindestens 12 Monaten”
„Was der FC Bayern damals gemacht hat, war quasi Hausarrest“
Bayerns umstrittene Corona-Regeln vom März 2020 waren zu streng. Das geht aus der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig hervor. Olaf Gersemann von der WELT-Wirtschaftsredaktion analysiert die Entscheidung.
Was kommt nach der Herbstwelle? Olaf Gersemann erläutert und bewertet die aktuellen Zahlen kurz und prägnant. Alles, was Sie am 5. Dezember wissen müssen.
RAI oder die Bundesländer haben an diesem Wochenende keine neuen Zahlen zu Corona-Fällen genannt.
Deutschland startet in die neue Woche mit einem 7-Tage-Frequenz 195. Letzte Woche am Montag zum Vergleich waren wir 178.
Quelle: WELT
Die Inzidenz wird mit der Vorwoche verglichen in elf der 16 Staaten.
Quelle: WELT
Das Wachstum ist weiterhin am höchsten in Norden.
Quelle: WELT
das Anzahl aktiver Fälle in Deutschland sinkt 487.000.
Sie schläft damit ein erstmals seit dem 17. November 2021 unter 500.000 – und damit auch erstmals seit Dominanz der omicron-Variante.
Die Zahl der aktiven Fälle hat sich jedoch in den letzten zwei Wochen deutlich verlangsamt.
Steigen die Fallzahlen weiter an, ist damit zu rechnen, dass die (leicht verzögerte) Zahl der aktiven Fälle bald wieder ansteigen wird.
703 Todesfälle durch das Coronavirus wurden RKÍ in der vergangenen Kalenderwoche gemeldet.
Quelle: WELT
Das ist weniger als in jeder der letzten sieben Wochen.
Täglich hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, wo stehen wir in der Pandemie und was sind die Trends? Olaf Gersemann erläutert und bewertet die aktuellen Zahlen kurz und prägnant – jeden Morgen aufs Neue.
„Alles an der Börse“ ist ein täglicher Börsenschuss aus der Redaktion der WELT Wirtschaftsleben. Jeden Morgen von 7 mit unseren Finanzjournalisten. Für Börsenexperten und Einsteiger. Etwas abonnieren Podcast unter Spotify, Apple-Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Oder gleich los RSS-Feed.