Corona: Keine Isolationspflicht mehr in Niedersachsen | NDR.de – Nachrichten

Bis: 02.01.2023 um 21:08 Uhr

Wer mit dem Corona-Virus infiziert ist, muss ab Mittwoch nicht mehr zu Hause in Niedersachsen isoliert bleiben. Auch eine PCR-Testung ist nach einem positiven Schnell- oder Selbsttest nicht mehr zwingend erforderlich.

Niedersachsen hatte die Isolationspflicht zuvor mehrfach verlängert. Corona-Infizierte mussten zuletzt mindestens fünf Tage in häuslicher Isolation bleiben, bei anhaltenden Symptomen auch länger. Mit der Entscheidung, die sogenannte Isolationsverordnung auslaufen zu lassen, folgt Niedersachsen einigen anderen Bundesländern: In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein besteht die Isolationspflicht für Corona-Infizierte seit November nicht mehr. Auch in Bremen und Sachsen-Anhalt gilt die Quarantänepflicht ab Mittwoch nicht mehr.

Mehr Informationen

Ein Mitarbeiter der Magdeburger Verkehrsbetriebe entfernt einen Aufkleber von einer Straßenbahntür, der auf die Maskenpflicht hinweist.  © Picture Alliance/dpa  Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Nach der obligatorischen Isolation für Infizierte endet heute die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt nur wenige Anforderungen. (01.02.2023) Mehr

Behrens: „Der richtige Schritt in Richtung Normalität“

Als Daniela Behrens (SPD) – noch in ihrer Rolle als niedersächsische Gesundheitsministerin – das Ende der Isolationspflicht ankündigte, sprach sie von „dem richtigen Schritt in Richtung Normalität im Umgang mit Covid-19“. Niedersachsen blieb sowohl von der Herbstwelle als auch von der Winterwelle im Oktober verschont, die nun ohne Corona-bedingte Überlastung des Gesundheitssystems auskommt. Demnach befinden sich Deutschland und Niedersachsen nun in einem Stadium, in dem Corona Epidemiestatus erreicht hat und damit viel von seinem Schrecken verliert. Als Hauptgründe nannte Behrens gute Durchimpfungsraten und eine hohe Grundimmunität in der Bevölkerung.

Auch Lesen :  Brandbrief an Olaf Scholz: „Begrenzen Sie den Zustrom an Flüchtlingen“

Gesundheitsminister Philip lobte die Bevölkerung

Auch Niedersachsens neuer Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) hält die Aufhebung des Isolationsgebots für gerechtfertigt. Die Bevölkerung hat sich gut an die Corona-Regeln gehalten und die Impfquote ist hoch. Nun sind die Ereignisse so weit zurückgegangen, dass die Regel guten Gewissens aufgehoben werden kann. „Auch wenn wir optimistisch in den Frühling blicken, fordere ich alle Niedersachsen auf, die Krankheitssymptome weiterhin ernst zu nehmen und verantwortungsvoll zu handeln“, sagte der Minister. Wenn Sie sich krank fühlen, rät er Ihnen, eine Selbstuntersuchung durchzuführen und mit Ihrer Arztpraxis zu sprechen.

Auch Lesen :  Nach Scheidung von Mats: Cathy Hummels verlässt Deutschland

Der Marburger Bund warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Corona

Der Verband der Marburger Bond-Ärzte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit dem Coronavirus. Auch nach Ende der Quarantänepflicht müssen Erkrankte zu Hause bleiben. „Nur so können wir die Ausbreitung des Virus, Erkrankungen mit Spätfolgen, Personalengpässe und Neumutationen verhindern“, sagte Hans-Martin Wollenberg, Erster Präsident des Niedersächsischen Landesverbandes Marburg. Gerade in einem Krankenhaus sei es keine Option, infiziert zur Arbeit zu gehen, sagt Wollenberg. “Dies würde die Solidarität gegenüber Kollegen und deren Arbeitsbelastung missverstehen und sowohl Personal als auch Patienten gefährden.” Die Ärztekammer zog es vor, die Isolationspflicht in Niedersachsen mindestens bis zum Frühjahr durchzusetzen.

Mehr Informationen

Negativ-Antigen-Schnelltest.  © Image Alliance / imageBROKER |  Jiri Hubatka Foto: Jiri Hubatka

Die Isolationspflicht fällt am 1. Februar. Das kann auch funktionieren, wenn Ihr Corona-Test positiv ist. (19.01.2023) Mehr

Aufruf des Niedersächsischen Hausärzteverbandes

Auch der Niedersächsische Hausärzteverband mahnt zur Vorsicht. Wer mit Corona infiziert ist und trotzdem das Haus verlassen muss, sollte eine Atemschutzmaske tragen und möglichst versuchen, niemanden anzustecken. Das gilt nicht nur für Corona, sondern für alle Infektionskrankheiten.

Auch Lesen :  Güterzugunfall bei Gifhorn: Strecke bis Mitte Dezember dicht | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen

Im Nahverkehr gilt ab Donnerstag keine Maskenpflicht mehr

Ab Donnerstag entfällt die Maskenpflicht im Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen, gleichzeitig wird die Maskenpflicht im Fernverkehr aufgehoben. In Hamburg ist die Regel am Mittwochabend ausgelaufen. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde die Maskenpflicht zum Jahresende aufgehoben.

Mehr Informationen

Ein Mann in Schutzkleidung hält ein Tupferset in der Hand © Colorbox-Foto: Laurentiu Iordache

Das Robert-Koch-Institut meldete 48 weitere Todesfälle. Hier finden Sie alle Daten für das Bundesland und Ihre Gemeinde. mehr

Ein Zeichen, das sagt "Eintreten nur mit Mund-Nasen-Bedeckung" Ein regionaler S-Bahn-Zug der Nordwestbahn am Oldenburger Hauptbahnhof blieb vor der Tür stecken.  © dpa Foto: Hauke-Christian Dietrich

Sie tritt in Niedersachsen und Bremen ab dem 2. Februar in Kraft – ebenso wie das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr. (13.01.2023) Mehr

Bezeichnung der Coronavirus-Version XBB 1.5, angezeigt auf einem Smartphone © Picture Alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Andre M. Chang

XBB.1.5. Laut Ministerin Behrens ist dies kein besorgniserregender Trend. Die Maßnahmen in Niedersachsen sind erheblich. (09.01.2023) Mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 01.02.2023 | 08:00 Uhr

NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button