
Lange Warteschlangen, falsche oder verlorene Stimmzettel, geschlossene Wahllokale: Die Bundestagswahl 2021 verlief vielerorts in Berlin chaotisch. Nun muss es teilweise wiederholt werden.
Aufgrund mehrerer Unfälle wird die letztjährige Bundestagswahl in einigen Teilen Berlins wiederholt. Dies hat der Bundestag beschlossen und folgt damit einer entsprechenden Empfehlung seines Wahlprüfungsausschusses.
In Berlins insgesamt 431 Wahlbezirken müssen die Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diesen Parlamentsbeschluss vor dem Bundesverfassungsgericht anzufechten. Wann tatsächlich eine Teilwiederholung der Wahl stattfinden wird, ist daher unklar.
Die Bundestagswahl am 26. September 2021 verlief in vielen Berliner Wahllokalen chaotisch. Es gab lange Warteschlangen und Wartezeiten sowie falsche oder verlorene Stimmzettel, was dazu führte, dass einige Wahllokale vorübergehend geschlossen wurden. Vielerorts blieben die Wahllokale aufgrund von Staus und Verzögerungen bis 18 Uhr geöffnet, obwohl bis dahin Prognosen und Hochrechnungen in Umlauf gebracht wurden.
Neben den Bundestagswahlen fanden in Berlin auch die Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Das Verfassungsgericht des Landes will am kommenden Mittwoch über ihre Wiederaufnahme des Verfahrens entscheiden. Während der mündlichen Verhandlung wurde deutlich, dass die Berliner Landtagswahl komplett wiederholt werden würde. (dpa)